→ Silvia Knöpfel
→ Aktuelle Studien untermauern die besondere Stellung von Nebivolol im Therapiekonzept kardiovaskulärer Erkrankungen. Bereits nach kurzer Zeit wurde somit die Herausgabe einer dritten Auflage notwendig.
Stimmen zu den ersten Auflagen:
Die vorliegende Monografie ist ein übersichtlicher Wegweiser und informiert den Arzt über die wichtigsten Grundlagen von Nebivolol genau so wie über die klinische und praktische Anwendung.
Neben dem klinischen Einsatz bei Hypertonie, bei KHK, bei Herzinsuffizienz und bei Herzrhythmusstörungen geht das Buch auch auf die Primär- und Sekundärprävention ein und gibt am Schluss einen Abriss über die Verträglichkeit der Substanz.
Ich wünsche dem Buch eine interessierte Leserschaft und weite Verbreitung.
Prof. Dr. P. Dominiak
Die Lektüre des Buches ist sehr hilfreich für den in der Klinik und Praxis tätigen Arzt, der sich einen raschen Überblick über den Stellenwert der Betarezeptorenblocker im Therapiekonzept kardiovaskulärer Erkrankungen und insbesondere über das therapeutische Potential von Nebivolol innerhalb der Gruppe der Betarezeptorenblocker verschaffen will.
Ich möchte den Kollegen die Monographie zur Vertiefung ihres Wissens empfehlen und hoffe, dass das Buch als praktischer Ratgeber von vielen Interessenten gelesen wird.
Prof. Dr. Dr. U. Borchard
3. aktualisierte Auflage
Erscheinungsdatum: 2002
Seiten: 100
Format: 11,5 x 18
ISBN: 3936993173
ISBN 13: 978-3-936993-17-2
17,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vergriffen