Ein praxisorientierter Leitfaden
→ Prof. Dr. med. Ralf Baron, Dr. med. Stephanie Helfert, Johanna Höper, Dr. med. Phillip Hüllemann, Dr. med. Frederike Mahn
→ Was können Patienten und Therapeuten tun, damit Rückenschmerzen gar nicht erst auftreten? Welche Formen des Rückenschmerzes sind bekannt? Welche diagnostischen Herangehensweisen und welche Therapieansätze gibt es? Wie kann ein erneutes Auftreten von Rückenschmerzen verhindert werden? Um diese Fragen zu beantworten und einen schnellen Überblick zum Thema Rückenschmerz zu verschaffen, haben die Autoren in Anlehnung an die derzeit gültigen Leitlinien dieses Kompendium zusammengestellt. Im Interesse des Patienten, soll dieses Buch dem Behandler helfen notwendige (und nicht ausufernde) diagnostische Untersuchungen zu veranlassen, Risikofaktoren zu identifizieren sowie mögliche Interventionen zur Prävention und Therapieansätze zu finden.
Die vorliegende 2. neubearbeitete und aktualisierte Auflage wurde unter Berücksichtigung neuer Literatur sowie aktueller Leitlinien komplett überarbeitet und soll so weiterhin den Lesern einen schnellen Überblick zum komplexen Thema Rückenschmerz bieten.
2. neubearbeitete und aktualisierte Auflage
Erscheinungsdatum: 2013
Seiten: 108
Format: 11,5 x 18
ISBN 13: 978-3-936993-57-8
4,95 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vergriffen