Skalen und Scores in der Schmerzmedizin

Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick


 Prof. Dr. med. R. Baron (Hg.), Dr. med. S. M. Helfert, J. Höper

 

 Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen. Das komplexe Beschwerdebild der PatientInnen umfasst aus diesem Grunde meist eine Vielzahl von Lebensbereichen. Für eine adäquate Therapieplanung sollte nicht nur der Schmerz richtig eingeordnet und in seiner Intensität erfasst werden, sondern auch Einschränkungen anderer Lebensbereiche erkannt und dokumentiert werden. Um sich einen schnellen Überblick über die Situation und die Problembereiche der PatientInnen zu verschaffen, bieten Fragebögen eine wichtige Hilfestellung.

 

Welcher Fragebogen ist aber für welche Gruppe von PatientInnen geeignet? Wie kann er ausgewertet werden, welche Aussage kann dadurch tatsächlich getroffen werden? Und natürlich am wichtigsten – woher kann er bezogen werden?

 

Um in aller Kürze etwas Licht in den "Fragebogendschungel" zu bringen, haben die AutorInnen dieses Buch verfasst. Es werden häufig benutzte Fragebögen zu den Themen "Schmerz", "Be­handlungsverlauf", "Lebensqualität", "Schlaf", "Psychische Erkrankungen", "Somatoforme Erkrankungen", "Arthrose" und "Rückenschmerz" vorgestellt, wobei keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird. Das Buch versteht sich als Kurznachschlagewerk; es wurde daher der Schwerpunkt auf praktische Fragestellungen gelegt. Auf die diversen Validierungsstudien wird nur kurz verwiesen, die interessierte LeserIn kann jedoch die jeweils am Ende des Kapitels angegebenen Quellen für weitergehende Informationen nutzen.


Erscheinungsdatum: 2015
Seiten: 86
Format: 18 x 11,5

ISBN 13: 978-3-936993-62-2

4,95 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Blick ins Buch

Hier können Sie sich den Einleger kostenlos herunterladen

Download
Skalen und Scores in der Schmerzmedizin (2015)
Skalen und Scores in der Schmerzmedizin.
Adobe Acrobat Dokument 69.6 KB