Blaue Reihe

Für nähere Informationen lesen Sie hier.

Titel von A – Z

Blickpunkt Amlodipin
→ Hans Michael Steffen   → Amlodipin ist ein Kalziumantagonist der 2. Generation, der sich durch eine hohe Gefäßselektivität und geringe negativ inotrope Wirkung auszeichnet.   Erscheinungsdatum: 1995 ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Aripiprazol
→ Bodo Mayer, Dr. Daniel Bomar   → Aripiprazol ist der erste Vertreter einer neuen Generation atypischer Neuroleptika mit einem neuartigen Wirkmechanismus. Aripiprazol wirkt als partieller Agonist bei Dopamin-D2-Rezepto ... (mehr lesen)
9,50 €
Blickpunkt Asenapin
→ Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz, Prof. Dr. rer. nat. Walter E. Müller   → Im September 2010 wurde mit Asenapin durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) ein weiteres atypisches Antipsychotikum für die Behandl ... (mehr lesen)
4,95 €
Blickpunkt Azathioprin
→ Klaus Krüger   → Mit dem Einsatz immunsuppressiver Substanzen, wie Azathioprin und Cyclophosphamid, wurde vor rund 30 Jahren ein neuer Weg in der medikamentösen Therapie rheumatischer Erkrankungen eingeschlagen. ... (mehr lesen)
12,45 €
Blickpunkt Benigne Prostatahyperplasie
→ Winfried Wahlensleck   → Die Prostata ist das am häufigsten erkrankte Organ des Körpers. dabei steht die benigne Prostatahyperplasie (BPH) im Vordergrund. Mit pflanzlichen Prostatamitteln lassen sich die klinis ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Betaxolol
→ Ulrich Borchard   → Ziel der vorliegenden Monographie ist es, die pharmakologischen Eigenschaften des Beta-Rezeptorenblockers Betaxolol mit denen der anderen verfügbaren Beta-Rezeptorenblocker zu vergleichen und i ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Captopril
→ Peter Dominiak   → Das Buch möchte eine Übersicht über die Physiologie und Pathophysiologie des RAS (Renin-Angiotensin-Systems) sowie über die Pharmakologie und die klinische Anwendbarkeit von ACE-Hemmstoffen, und ins ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Chlamydien
→ Elisabeth Gabler-Sandberger   → Chlamydien sind für ein breites Spektrum akuter und chronischer Infektionen verantwortlich. Die tierpathogene Spezies Chlamydia psittaci ist epidemiologisch gegenüber den beiden humanpa ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Die Leber in der Intensivmedizin
  → Prof. Dr. med. Ali E. Canbay, Prof. Dr. med. Guido Gerken (Hrsg.)   → Die Leber ist ein Organ mit multiplen komplexen Funktionen. Ausgehend von ihrer Synthesefunktion für Proteine und Gerinnungsfaktoren besitzt s ... (mehr lesen)
9,95 €
Blickpunkt Donepezil
→ Wieland Gsell, Silvia Knöpfel   → Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann die Alzheimer-Krankheit nicht geheilt oder kausal behandelt werden. Mit der Entwicklung der Acetylcholinesterase-Inhibitoren stehen dem Arzt fü ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Doxazosin
→ Dietrich Höffler   → Die langwirksamen selektiven Alphablocker Doxazosin und Terazosin sind in der Monotherapie verträgliche und in hohen Prozentsätzen wirksame Antihypertensiva. Ihre Wirksamkeit über 24 Stunden kann ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Doxepin
→ Jochen Demling   → Das vorliegende Buch porträtiert Doxepin, ein Medikament das vielen depressiven Patienten entscheidende Hilfe war und weiterhin ist. Über sein ursprüngliches Einsatzgebiet hinaus hat es zahlr ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Escitalopram
→ Hans-Peter Volz   → Escitalopram stellt eine Weiterentwicklung von Citalopram dar. Die hervorragenden Eigenschaften von Citalopram, die diese Substanz zu einem der meistverordneten SSRI weltweit gemacht haben, konnten ... (mehr lesen)
13,50 €
Blickpunkt Escitalopram, 2. Auflage
→ Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz → Der vorliegende Blickpunkt fasst die wesentlichen Charak­teristika des Antidepressivums Escitalopram zusammen.  Die klinischen Möglichkeiten der Substanz werden anhand ­rel ... (mehr lesen)
4,95 €
Blickpunkt Flupentixol
Ein Antipsychotikum mit Zukunft   → Thomas Glaser, Thomas Messer (Hg)   → Flupentixol ist ein Antipsychotikum der 1. Generation, das in 2006 seinen 40. Geburtstag feiert. Trotz seines respektablen Alters wird Flup ... (mehr lesen)
5,00 €
Blickpunkt Glimepirid
→ Reinhard Zick (Hg), Elisabeth Gabler-Sandberger   → Mit Glimepirid, einem Sulfonylharnstoff der dritten Generation, steht ein orales Antidiabetikum zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus zur Verfügung, das wichtig ... (mehr lesen)
12,95 €
Blickpunkt Hyaluronsäure
→ Wolfgang Noack (Hg), Silvia Knöpfel   → Mit Hyaluronsäure liegt eine Substanz vor, welche die Forderung Verbesserung der Klinik, Schutz des Knorpels und Förderung der Neusynthese von Knorpelbausteinen erfüllen kann. ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Irbesartan
→ Alexander Reinecke, Thomas Unger   → Von allen antihypertensiv wirksamen Substanzklassen weisen Angiotensin-AT-1-Rezeptorantagonisten wie das Irbesartan seit Ihrer Einführung die bisher mit Abstand geringste Nebenwirk ... (mehr lesen)
12,95 €
Blickpunkt L-Ornithin–L-Aspartat
→ Bodo Mayer   → L-Ornithin–L-Aspartat wird seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen bei einer gestörten Entgiftungsleistung der Leber (z.B. bei Leberzirrhose) mit den Symptomen d ... (mehr lesen)
13,50 €
Blickpunkt Memantine, 4. Auflage
→ Johannes Kornhuber (Hg), Silvia Knöpfel   → Die US-amerikanischen und europäischen Zulassungsbehörden haben klare Richtlinien für den Wirksamkeitsnachweis von Antidementiva entwickelt. Danach sollen Antidementiva auf ... (mehr lesen)
13,50 €
Blickpunkt Mibefradil
→ Steffen Sandmann, Thomas Unger   Erscheinungsdatum: 1997 Format: 11,5 x 18   ISBN: 3777317020 ... (mehr lesen)
8,95 €
Blickpunkt Naftidrofuryl
→ Klaus Hager   → Die periphere arterielle Verschlusskrankheit erfordert eine umfassende, interdisziplinäre, stadiengerechte und individuell geplante Therapie. Im Stadium II, insbesondere in IIa, lässt sich durch ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Nebivolol, 3.Auflage
→ Silvia Knöpfel → Aktuelle Studien untermauern die besondere Stellung von Nebivolol im Therapiekonzept kardiovaskulärer Erkrankungen.  Bereits nach kurzer Zeit wurde somit die Herausgabe einer dritten Auflage notwendi ... (mehr lesen)
17,95 €
Blickpunkt Olmesartan
→ Peter Dominiak (Hg), Carsten Milbredt, Dagmar Wagenseil   → Die Autoren beschreiben die Pathophysiologie des RAS in Verbindung mit der Hypertonie, erklären den Wirkungsmechanismus der AT-1-Antagonisten unter beson ... (mehr lesen)
13,50 €
Blickpunkt Olmesartan Band 2
Therapiestrategien mit Olmesartan plus Hydrochlorothiazid   → Dagmar Wagenseil   → Angiotensin-II-Antagonisten und Diuretika sind ideale Kombinationspartner. Die Kombination der Wirkstoffe Olmesartanmedoxomil und ... (mehr lesen)
3,95 €
Blickpunkt Olmesartan, 2. Auflage
Therapiestrategien mit Olmesartan und Olmesartan plus Hydrochlorothiazid   → Peter Dominiak (Hg), Svenja Podlowski → 2. vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage   Erscheinungsdatum: 2006 ... (mehr lesen)
4,99 €
Blickpunkt Pentamidin
→ Schlomo Staszewski   → Die Pentamidin-Inhalation ist innerhalb kürzester Zeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil der therapeutischen Strategie bei HIV-Infizierten mit schwerem Immundefekt geworden. Die Pneumo ... (mehr lesen)
12,45 €
Blickpunkt Piracetam
→ Siegfried Hoyer, Alexander Kurz, Fritz Beske   → Die gute Verträglichkeit und die äußerst geringen Interaktionen mit anderen Pharmaka prädestinieren Piracetam zur Kombinationstherapie mit kognitionsfördernden Präparat ... (mehr lesen)
11,45 €
Blickpunkt Retardiertes Tilidin/Naloxon
→ Ulrike Brunnmüller (Hg), Silvia Knöpfel   → Das Analgetikum Tilidin/Naloxon ist eine Substanzkombination mit einem bisher einzigartigen Wirkprinzip, die insbesondere in der retardierten Form eine herausragende Stellun ... (mehr lesen)
4,95 €
Blickpunkt Risperidon
→ Hans-Peter Volz   → Das atypische Neuroleptikum Risperidon ist seit 1994 in Deutschland zugelassen. Risperidon hat sich als sichere Substanz in der therapeutischen Anwendung bewährt. Dieses Taschenbuch stellt neben de ... (mehr lesen)
17,80 €
Blickpunkt Roxithromycin
→ Horst Köditz   → Roxithromycin, der erste Vertreter der modernen Makrolide, zeichnet sich durch ein günstiges pharmakokinetisches Profil aus. Zu den Hauptindikationsgebieten zählen Infektionen im HNO-Bereich, Infe ... (mehr lesen)
12,95 €
Blickpunkt Sertralin
→ Siegfried Kasper   → Sertralin ist ein Antidepressivum aus der Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), das sich durch sein breites Anwendungsspektrum und seine Nebenwirkungsarmut auszeichnet. ... (mehr lesen)
19,95 €
Blickpunkt Tacrolimus-Salbe
Therapiestrategien bei Atopischer Dermatitis   → Thomas Bieber (Hrsg.), Angelika Bauer-Delto   → Mit der Entwicklung der topischen Immunmodulatoren und der Tacrolimus-Salbe als erstem Präparat dieser neuen Generat ... (mehr lesen)
12,95 €
Blickpunkt Tacrolimus-Salbe, 2. Auflage
Therapiestrategien bei atopischer Dermatitis → Prof. Dr. Dr. Thomas Bieber (Hrsg.), Angelika Bauer-Delto   → Der vorliegende Blickpunkt fasst die wesentlichen Charakteristika des Calcineurin-Inhibitors Ta ... (mehr lesen)
4,95 €
Blickpunkt Tadalafil
Therapiestrategien bei Erektiler Dysfunktion (ED)   → Prof. Dr. Hartmut Porst   → Das Taschenbuch bietet seinem Leser in komprimierter Form einen umfassenden Überblick über das gesamte Gebiet der Erektilen Dysfunk ... (mehr lesen)
4,99 €
Blickpunkt Tapentadol
  → Prof. Dr. med. Ralf Baron, Julia Forstenpointner, Moritz Grosskopf, Jan Otto   → Tapentadol, ein Molekül mit zwei synergistischen Wirkmechanismen, stellt ... (mehr lesen)
4,95 €
Blickpunkt Therapiestrategien mit Gabapentin Bd. 1
Neuropathische Schmerzen → Christoph Maier (Hrsg.), Bodo Mayer → Durch seine Wirksamkeit und Verträglichkeit hat sich Gabapentin als sichere Substanz in der therapeutischen Anwendung bei vielen neuropathischen S ... (mehr lesen)
13,50 €
Blickpunkt Therapiestrategien mit Gabapentin Bd. 2
Epilepsie → Bernhard J. Steinhoff (Hg), Bodo Mayer   → Gabapentin ist ein verträgliches, sicheres und wirksames Medikament zur Mono- und Kombinationstherapie fokaler Epilepsien. Eine Reihe kontrollierter Studien ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Therapiestrategien mit L-Tryptophan
→ Alexander Wehr   → Das Buch informiert über Grundlagen aus der Tryptophanforschung und über den klinischen Einsatz von L-Tryptophan und Melatonin in der Therapie von Schlafstörungen und depressiven Erkrankungen. Darüb ... (mehr lesen)
12,95 €
Blickpunkt Therapiestrategien mit Rabeprazol
→ Volker Löffler   → Ausführlich beschrieben werden aktuelle Prinzipien in der Therapie säurebedingter Erkrankungen sowie das "Disease Management" der entsprechenden Patienten. Speziell unter dem Blickpunkt "Therapiestr ... (mehr lesen)
14,95 €
Blickpunkt Torasemid
→ Günter Links, Walter Schultz   → Torasemid gehört zu der Gruppe der Schleifendiuretika. Die klassischen Anwendungsgebiete der Schleifendiuretika sind neben der Hypertonie die Behandlung von Ödemen kardialer, renaler u ... (mehr lesen)
12,45 €
Blickpunkt Vortioxetin
→ Prof. Dr. med. Hans-Peter Volz   → Die psychopharmakologische Behandlung der Depression stellt einen Hauptpfeiler der Therapie mittelschwerer bis schwerer depressiver Störungen dar. Hierbei kommen bei der Auswahl ... (mehr lesen)
4,95 €
Compendium Douleurs dorsales, 2ème réédition
Un guide pour la clinique et la pratique     → Prof. Dr. Ralf Baron (éd), Dr. Stefanie Helfert, Johanna Höper, Dr. Philipp Hüllemann, Dr. Frederike Mahn   → Les douleurs dorsales sont aujourd’hui encore le mal du ... (mehr lesen)
12,95 €
Die 90-60-Regel
in der Antibiotika- und Antimykotikatherapie Versuche einer Erklärung   → Prof. Dr. med. Herbert Hof → Von den vielen Medikamenten, die in der Medizin eingesetzt werden, reicht keines auch ... (mehr lesen)
14,95 €
Infektion
Initiale Therapiestrategien im Krankenhaus   → Heinrich K. Geiss   Erscheinungsdatum: 1994 Format: 11,5 x 18   ISBN: 3905031760 ... (mehr lesen)
11,45 €
Kompendium Medizinische Mykologie, 2. Auflage
Ein Ratgeber für Klinik, Praxis und Labor   → Prof. Dr. med. Herbert Hof, PD Dr. med. Werner Heinz (Hrsg.)   → Die gedruckte Auflage des Kompendium Medizinische Mykologie. Ein Ratgeber für Klinik, Praxis und L ... (mehr lesen)
ab 4,95 €
Kompendium Neuropathischer Tumorschmerz
Ein praxisorientierter Leitfaden → Dr. med. D. Naleschinski, Dr. med. K. Arning, Prof. Dr. med. R. Baron   → Weltweit leiden mehr als zehn Millionen Menschen an Schmerzen im Rahmen einer malignen Erkr ... (mehr lesen)
9,95 €
Kompendium Rückenschmerz
Ein praxisorientierter Leitfaden   → Prof. Dr. Ralf Baron, Dr. Philipp Hüllemann, Dr. Frederike Mahn   → Fast jeder Deutsche leidet mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Was können Patienten und Thera ... (mehr lesen)
4,95 €
Kompendium Rückenschmerz, 2. Auflage
Ein praxisorientierter Leitfaden   → Prof. Dr. med. Ralf Baron, Dr. med. Stephanie Helfert, Johanna Höper, Dr. med. Phillip Hüllemann, Dr. med. Frederike Mahn    → Was können Patienten und Therapeuten tun, dam ... (mehr lesen)
4,95 €
Point de mire Olmésartan
Stratégies thérapeutiques avec Olmésartan et Olmésartan plus hydrochlorothiazide   → P. Dominiak (Ed), S. Podlovski, avec une preface de J. Nussberger   → Résume des connaissances sur l’hypertension artérielle ... (mehr lesen)
12,95 €
Point de mire Tapentadol
  → Prof. Dr. med. Ralf Baron, Julia Forstenpointner, Moritz Grosskopf, Jan Otto   ... (mehr lesen)
4,95 €
Skalen und Scores in der Schmerzmedizin
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick → Prof. Dr. med. R. Baron (Hg.), Dr. med. S. M. Helfert, J. Höper   → Schmerz ist ein multidimensionales Phänomen. Das komplexe Beschwerdebild der PatientInnen umfasst ... (mehr lesen)
4,95 €
Über die Seele, psychische Störungen und die Psych
60 Gedanken zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Volker Faust → Günter Hole, Frank König (Hrsg.)   → 60 Autoren aus den verschiedenen Bereichen haben ihre Gedanken zum Thema Psychiatrie zu Papier gebracht und dam ... (mehr lesen)
9,95 €