Die Sprache der Mykologen teilweise veranschaulicht durch
Bilder
→ Prof. Dr. med. Herbert Hof
→ In der Natur gibt es mehr als 1 Million verschiedene Pilzarten. Die
meisten sind in der Tat nur harmlose Umwel ... (mehr lesen)
Die Sprache der Mykologen
→ Prof. Dr. med. Herbert
Hof
→ Die Mykologie wird von Ärzten im Labor und noch viel mehr von
praktizierenden Ärzten stiefmütterlich behandelt. Es besteht oft viel Informationsbeda ... (mehr lesen)
mit einem Leitfaden zur Behandlung neuropathischer Schmerzen
→ Ralf
Baron, Ulrike Brunnmüller, Andreas Binder, Jana Koroschetz
→ Ein praxisorientiertes Nachschlagewerk zur Unterstützung der fachgerechten
P ... (mehr lesen)
→ Karlheinz Bauch, Frank Neser, Wolfram Ortweiler
→ Jeder der sich mit der Schilddrüse beschäftigt, ist
gefährdet der Faszination des Themas zu unterliegen. Dabei ist es für den Nichtspezialisten schwierig einen ausre ... (mehr lesen)
→ Hans-Ulrich Klör (Hrsg.)
→ Das Basiswissen von den Vorgängen des Energiestoffwechsels
und der Entstehung von Adipositas und ihren Komplikatoren ist für alle, die adipöse Patienten in Praxis und Klinik betreuen, von ... (mehr lesen)
→ Claus Luley, Hans-Ulrich Klör, unter Mitarbeit von A. Nitsche
→ Das Lexikon ist nicht allein eine Beschreibung der
Bausteine und des Stoffwechsels der Lipoproteine, sondern enthält quasi das Handwerkszeug zum besse ... (mehr lesen)
→ Wieland Gsell, Johannes Jörg, Horst Przuntek (Hrsg.)
→ In den zurückliegenden Jahren hat die Grundlagenforschung
zu den Alterskrankheiten des Gehirns inklusive der Parkinson'schen Erkrankung eine stürmische Entwickl ... (mehr lesen)